Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Fuldabrück,
eine der zentralen Aufgaben im kommunalen Klimaschutz ist es, regelmäßig zu überprüfen, wie weit wir als Gemeinde auf dem Weg zur Klimaneutralität vorangekommen sind. Ein wichtiger Bereich dabei ist die Nutzung erneuerbarer Energien – und hier zeigt das Controlling, dass sich in Fuldabrück in den letzten Jahren einiges getan hat.
Die Entwicklung der Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen), Wärmepumpen und Wallboxen ist in folgender Abbildung dargestellt und zeigt eindrucksvoll, dass immer mehr Menschen in unserer Gemeinde aktiv ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten. Seit 2018 ist die Zahl der PV-Anlagen von 321 auf 547 im Jahr 2023 gestiegen. Damit ist statistisch auf jedem fünften Dach eine PV-Anlage installiert. Auch bei den Wärmepumpen ist ein kontinuierlicher Zuwachs zu verzeichnen – von 63 im Jahr 2020 auf 86 im Jahr 2023. Besonders stark zeigt sich das Interesse an der Elektromobilität: Die Anzahl der installierten Wallboxen wuchs in nur drei Jahren von 9 auf 202 im Jahr 2023.

Diese Entwicklung zeigt: Der Klimaschutz ist in Fuldabrück angekommen – dank Ihres Engagements. Jede installierte Anlage ist ein Schritt hin zu mehr Unabhängigkeit, nachhaltiger Energie und einer lebenswerteren Zukunft. Ich danke Ihnen für Ihren Einsatz – und freue mich auf die nächsten Schritte mit Ihnen gemeinsam.
Ihr Klimaschutzmanager
Jonas Döbel